Aktuelles
Gemeinde Dahlem gewinnt Preisgeld
Gemeinde Dahlem erhält Preisgeld
Die Gemeinde Dahlem hat im Mai 2021 an der Ausschreibung für einen Klimaschutzpreis der Westenergie teilgenommen. Die Teilnahme hat sich gelohnt. Das Preisgeld von 500 € wird in den gemeindeeigenen Wald investiert. Weitere Informationen folgen im Herbst diesen Jahres. Das Schreiben der Westenergie anbei.
| ||
|
Hochwasser 2021
Liebe Mitbürger#innen, liebe Feuerwehr Dahlem,
der 13. Juli 2006 kam gestern mit Sicherheit bei dem einen oder anderen in Erinnerung….Gott sei Dank hatte die Gemeinde Dahlem dieses Jahr mehr Glück (als viele andere in Rheinland-Pfalz und NRW).
Herzlichen Dank an die Feuerwehr mit ihrem Wehrführer Christian Hüllen, die mit Bedacht und Ruhe die schwierige Situation richtig eingeschätzt haben und die notwendigen Schritte eingeleitet haben.
Hervorzuheben ist auch die Bereitschaft, vieler Bürger#innen aus Dahlem in jeglicher Form zu unterstützen. Die Dorfgemeinschaft funktioniert! Ein dickes Lob an Hans Klink, der situativ und schnell gehandelt hat. Hans hat Gräben mit seinem Bagger gezogen (Straße zum Berg) und dazu beigetragen, dass das Hochwasser 2021 glimpflicher ablief.
Jetzt werben wir dafür, andere Bürger und Gemeinden am Wochenende mit tatkräftiger Hilfe zu unterstützen.
Wir alle sind gestern wieder etwas demütiger geworden!
Dahlem aktiv – Naturfreunde Dahlem
Im Februar 2020 nahm eine kleine Gruppe Dahlemer Bürger am Fastnachtsumzug in Idenheim teil. Um eine Einfachheit in der Kostümwahl zu finden, wählte man als Motto „Naturfreunde Dahlem“.
Dieses Motto der Naturverbundenheit müssen wir nun bedauerlicherweise unter einem ernsteren Gesichtspunkt nochmal aufgreifen. Die Gemeinde Dahlem hat 117 ha Wald (1,17 km² oder 11.700 ar oder 1.170.000 m²). Bei einer Gesamtfläche der Gemeinde Dahlem von 428 ha beträgt die Waldfläche ca. 27 %.
In den Gemeinderatssitzungen berichteten unser Förster und die Mitarbeiter vom Forstamt vom Zustand des Waldes in Dahlem. Unter anderem wurde in der Sitzung vom 4. November 2020 das sogenannte BAT-Konzept (Biotopbaum-, Altbaum- und Totholzkonzept) vorgestellt. Daraus resultierte eine Waldbegehung (unter der Leitung Burkhard Pickan) am 12. Dezember 2020. Hier erhielt der Gemeinderat einen detaillierten Einblick in den Gemeindewald von Dahlem. Der Borkenkäfer hatte Teile des Fichtenbestandes befallen. Eine weitere Waldbegehung fand mit Förster Burkhard Pickan am 25. März 2021 statt.
Das abschließende Ergebnis ist, dass erstens keine Zuschüsse für eine Aufforstung zu erwarten sind (Grund: nach 8 Jahren müssen die gepflanzten Bäume eine gewisse Höhe haben, die bei dem trockenen Boden unrealistisch sind) und zweitens Maßnahmen durch das Forstamt betriebswirtschaftlich nicht zu vertreten sind.
Er entstanden im Gemeinderat folgende Ideen für eine weitere Vorgehensweise in Eigenregie/Eigeninitiative:
- Pflanzen von Walnussbäumen (Vorteil: wird nicht vom Wild gefressen), diese Maßnahme wurde am Samstag, 27. März 2021 schon umgesetzt. Über 100 Walnüsse wurden gesetzt.
- Angebot der Waldbegehung für die Bürger#innen, gerne auch Kinder
- Pflege der bestehenden Kultur (Schützen und Entzweigung der Buchenpflanzen)
- Anlegen einer Weißtannenkultur
Wer ist auch naturverbunden?
Wem ist es nicht gleichgültig wie sich der Gemeindewald in Dahlem entwickelt?
Wer möchte sich aktiv im Wald bewegen und dazu beitragen, den Wald zu erhalten?
Meldet euch bei Günter Eckers (06562-931210), Monja Weber (06562-965439) oder einem weiteren Gemeinderatsmitglied, wenn ihr uns unterstützen wollt.
„Unser Wald ist uns nicht egal“
Infoblatt Neue Bürger
Liebe Mitbürger#innen,
im Rahmen des 2018 gestarteten DorfChecks wurde das Teilprojekt „Begrüßung neuer Bürger“ umgesetzt. Wenn neue Bewohner ins schöne Tal nach Dahlem ziehen, werden sie bei einem persönlichem Besuch mit dem Infoblatt versorgt und erhalten ein Willkommensgeschenk.
Herzlich Willkommen in Dahlem
Osterklappern 2021 in Dahlem
„Klappern fir der Dir“
Liebe Dahlemer*innen,
wie im letzten Jahr möchten wir die Kinder und alle, die mitmachen möchten bitten, das Klappern vor Ostern vor der eigenen Haustür zu zelebrieren. Wer mitmacht, bitte ein kurzes Video drehen und per WhatsApp an ein Mitglied aus dem Gemeinderat senden. Damit können wir dann nochmal ein schönes Video zusammen stellen.
Wer diese Aktion mit einer Süßigkeiten- oder Eierspende unterstützen möchte, kann diese gerne bis Karsamstag bei Karin Masselter oder Monja Weber abgeben.
Die gespendeten Waren werden unter den „Mitmachern“ verteilt.
Auf rege Teilnahme freuen wir uns und wünschen euch jetzt schon ein frohes Osterfest und gute Gesundheit.
Morgens 07:00 Uhr
Mittags 11:30 Uhr
Abends 19:00 Uhr
Bitburger Landgänge Dahlemer St.-Lambertusweg
SWR Fernsehen Hierzuland
10.02.2021 – Sitzung Gemeinderat
Öffentlicher Teil am 10.02.2021 (18:30 Uhr)
Ö 1: Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Bitburger Land – Teilfortschreibung für den Bereich „Windenergie“;
– Zustimmungsverfahren der Ortsgemeinden nach § 67 Abs. 2 GemO
Ö 2: Mitteilungen und Anfragen
Weitere Info: https://www.bitburgerland.sitzung-online.de/public/to010?SILFDNR=1000115
Informationen zu Corona
Aktuelle Informationen zu Corona / COVID-19
- Verbandsgemeinde Bitburger Land: https://bitburgerland.de/aktuell/informationen-zum-coronavirus
- Eifelkreis Bitburg-Prüm: https://www.bitburg-pruem.de/cms/buergerservice-verwaltung/corona-portal