Einladung zum Bürgerdialog am 13. April 25

Der Gemeinderat lädt alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zu unserem Bürgerdialog ein!

Kommt am 13. April um 10 Uhr ins Bürgerhaus Dahlem und tauscht euch mit uns über spannende Themen aus – unter anderem geht es um:

  • „Alte Feuerwehr-Spritze“
  • Heimatverein/Förderverein
  • Dorfkneipe

Natürlich gibt’s auch eine offene Theke, damit wir in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen können.

Wir freuen uns auf Euch!

Abschlussveranstaltung zum Zukunfts-Check Dorf

Am Samstag, den 7. September 2024 fand ihm Rahmen der Dahlemer Kirmes die Abschluss-veranstaltung des Zukunfts-Check Dorf statt.

Karin Masselter und Patrick Zenzen konnten neben dem Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Herrn Andreas Kruppert, dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeindeverwal-tung Bitburger Land, Herrn Rainer Wirtz, und dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Dahlem, Herrn Ralf Otten, auch eine Vielzahl an interessierten Dahlemer Bürgerinnen und Bürger be-grüßen.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurde dargestellt, was der Zukunfts-Check Dorf ist, wie gecheckt wurde und wofür die erhobenen Daten und die 72 erarbeiteten Lösungsvor-schläge zu den benannten Problemen erforderlich waren.

Der Unterschied zum Dorferneuerungskonzept wurde erklärt und auch dessen Erstellung. Es wurde veranschaulicht, welche Prüfungen erforderlich waren, damit das Dorferneuerungs-konzept auch bei den Verwaltungen anerkannt werden konnte. Dadurch konnte sichergestellt werden, dass sowohl der Ortsgemeinde selbst, als auch den Dahlemer Bürgerinnen und Bür-gern weiterhin öffentliche Förderungen – insbesondere im Bereich der Dorferneuerung – zu-gänglich bleiben. Es wurde darauf hingewiesen, dass enorme Kosten auf die Ortsgemeinde Dahlem zugekommen wären, wenn ein Fachbüro das Konzept erstellt hätte. Mehr lesen

Aktionstag und Aktion „Saubere Landschaft“ am Samstag, 06. April 2024

Knapp 30 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dahlem nahmen am Samstag, 6. April 2024 am „Aktionstag“ und an der Aktion „Saubere Landschaft“ teil. Es wurden verschiedene Arbeiten durchgeführt, u.a. eine Grundreinigung im und am Bürgerhaus, Säuberungsarbeiten rund um den Friedhof, Spielplatz und entlang der Aubach. Des Weiteren wurde im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ entlang der aus der Gemeinde führenden Straßen und Wege Unrat gesammelt.

Im Anschluss wurde sich bei einer kräftigen Mahlzeit und einem kleinen Umtrunk gestärkt. Vielen herzlichen Dank für eurer Engagement und eure tatkräftige Unterstützung.

Mit dem Defibrillator Leben retten

Westenergie unterstützt Gemeinde Dahlem bei Anschaffung des medizinischen Geräts

Auch Laien können bei Herznotfällen helfen

Dahlem, 08. März 2024 – Ab sofort hängt am Gemeindehaus in Dahlem (Hubertusstraße 11) ein öffentlich zugänglicher Defibrillator. Möglich wurde die Anschaffung durch die Unterstützung von Westenergie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz.

Lebensretter für alle erreichbar

Der Defibrillator wurde gut sichtbar an der Vorderseite des Gemeindehauses angebracht. Damit ist er rund um die Uhr erreichbar – für alle Bürger*innen, auch ohne medizinische Vorkenntnisse.

„Ich bin froh, dass meine Gemeinde nun ein solches Gerät hat und die Gemeindemitglieder effektiver bei einem Herzinfarkt erste Hilfe leisten können“, betonte Ortsbürgermeister Ralf Otten. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Mehr lesen

Rot-Kreuz-Tag in Dahlem

Am Samstag, 2. März 2024 fand ein kostenloser Rot-Kreuz-Tag im Gemeindehaus in Dahlem statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde der Tag mit einer Einführungsschulung „Defibrillator“ eröffnet. Nach dem Mittagessen wurden vom Deuten Roten Kreuz die Themen Erste Hilfe „Senioren in Not“ und „Kinder in Not“ vorgetragen.

Die Referenten vom DRK waren Herr Sascha Singh und Frau Ute Streit. Ein großes Dankeschön an die beiden für die fachgerechte Darstellung der Schulungen.

Über 50 Bürgerinnen und Bürger waren interessierte Gäste im Gemeindehaus. Vielen Dank auch an alle freiwilligen Helfer für die Vorbereitung und Organisation des Rot-Kreuz-Tages in Dahlem.

Ein besonderes Dankeschön geht an die Fa. Westenergie und Herrn Nathem für eine Kostenbeteiligung über 500€ zur Defibrillator-Anschaffung.