Dorfförderverein Dahlem: Vorstand gesucht

Am Freitag, 17. Oktober 2025 fand eine Arbeitssitzung zur Initiative Gründung Dorfförderverein
Dahlem statt. Interessierte Personen und Teile des Gemeinderates sprachen über die
Vorgehensweise zur Gründung eines Dorffördervereins und über die Besetzung des möglichen
Vorstandes.

Hier ist festzuhalten, dass noch engagierte Bürger benötigt werden, um ein Vorstandsamt zu
übernehmen. In den nächsten Wochen werden Personen persönlich angesprochen.
Auskunft zu Detailfragen kann der Gemeinderat oder das Projektteam geben.

Dahlemer Kirmes steht vor der Tür! – 13./14.09.2025

Gemeindehaus Dahlem

Samstag, 13.09.

  • 17:30 – Kirmesmesse
    • im Anschluss: Eröffnung der Kirmes
  • 19:00 – Happy Hour „2 für 1“
  • 21:30 – Schnikkes LIVE

Sonntag, 14.09.

  • 10:00 – Frühschoppen
  • 12:00Kirmesessen (keine Reservierung nötig)
    • im Anschluss Kaffe & Kuchen
  • 16:00 – Umzug der alten Feuerwehrspritze

Weitere Attraktionen:

  • Salvas Flotte Kugel
  • Spielmobil
  • Hüpfburg

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.

Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Dahlem lädt ein.

Einladung zum Bürgerdialog am 13. April 25

Der Gemeinderat lädt alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zu unserem Bürgerdialog ein!

Kommt am 13. April um 10 Uhr ins Bürgerhaus Dahlem und tauscht euch mit uns über spannende Themen aus – unter anderem geht es um:

  • „Alte Feuerwehr-Spritze“
  • Heimatverein/Förderverein
  • Dorfkneipe

Natürlich gibt’s auch eine offene Theke, damit wir in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen können.

Wir freuen uns auf Euch!

Abschlussveranstaltung zum Zukunfts-Check Dorf

Am Samstag, den 7. September 2024 fand ihm Rahmen der Dahlemer Kirmes die Abschluss-veranstaltung des Zukunfts-Check Dorf statt.

Karin Masselter und Patrick Zenzen konnten neben dem Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Herrn Andreas Kruppert, dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeindeverwal-tung Bitburger Land, Herrn Rainer Wirtz, und dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Dahlem, Herrn Ralf Otten, auch eine Vielzahl an interessierten Dahlemer Bürgerinnen und Bürger be-grüßen.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurde dargestellt, was der Zukunfts-Check Dorf ist, wie gecheckt wurde und wofür die erhobenen Daten und die 72 erarbeiteten Lösungsvor-schläge zu den benannten Problemen erforderlich waren.

Der Unterschied zum Dorferneuerungskonzept wurde erklärt und auch dessen Erstellung. Es wurde veranschaulicht, welche Prüfungen erforderlich waren, damit das Dorferneuerungs-konzept auch bei den Verwaltungen anerkannt werden konnte. Dadurch konnte sichergestellt werden, dass sowohl der Ortsgemeinde selbst, als auch den Dahlemer Bürgerinnen und Bür-gern weiterhin öffentliche Förderungen – insbesondere im Bereich der Dorferneuerung – zu-gänglich bleiben. Es wurde darauf hingewiesen, dass enorme Kosten auf die Ortsgemeinde Dahlem zugekommen wären, wenn ein Fachbüro das Konzept erstellt hätte. Mehr lesen